
"FRIEDLICHE TAGE & NÄRRISCHE ZEITEN"
Sonderausstellung mit Arbeiten von Cornelia Kestner vom 06.09. bis 30.11.2025
Ein Ziegenbock schaut einem Mädchen über die Schulter, dass mit ihrem Smartphon beschäftigt ist, ein Büffel trägt auf seinem Horn eine unbekleidete Frau, sehnsuchtsvoll und erschrocken schauen drei Frauen in die Wolken, während sich eine Fliege mit einer Kutsche auf den Weg macht. Die Bilder von Cornelia Kestner sind seltsam fremd und ziehen den Betrachter in unbekannte Welten, manchmal witzig, bissig und voller Erotik aber auch leise, zart mit einem Hauch Melancholie. Angedeutete Beziehungen erscheinen dramatisch, das meist dargestellte Motiv der Frau wirkt im Zusammenspiel mit Natur und Tieren souverän und selbstbewusst, als ob es sich selbst genügt. Inspirierend sind dabei literarische Vorlagen aus Mythologie, Märchen und Geschichten aber auch gesellschaftliche Anspielungen.
Die im 3 Königinnen Palais ausgestellten Werke zeigen die Vielfalt der Techniken, in denen Cornelia Kestner arbeitet. So sind großformatige Zeichnung mit einsamen Baumgruppen und Porträts zu sehen, Radierungen, Bilder in Öllasurtechnik und Aquarelle. Cornelia Kestners Malstil veränderte sich in den letzten Jahren. So wie sich der Mensch als Künstler wandelt, glaubt sie, wie er wächst, scheitert und altert, so ändern sich ihre die Bilder. Auch gesellschaftliche Verhältnisse, persönliche Befindlichkeiten und Zustände beeinflussen die Motivwahl und die Art der Malerei. Nichts bleibt gleich - Panta reih, meinte Heraklit
Mehr Informationen zu Cornelia Kestner und ihren Arbeiten finden Sie hier:
Instagram: corneliakestner
Website: corneliakestner.de

VITA
- geboren in die Einsamkeit Mecklenburg, die schon frühzeitig zum Malen und Schreiben anregte
- Studium Agrarwissenschaften (Abschluss Diplom-Agraringenieur) und Tätigkeit in mehreren Berufen
- Studium Kunsttherapie an der Katholischen Hochschule Berlin (Abschluss Bachelor of Art)
- seit 2008 Kunsttherapeut in einer Tagesklinik für psychisch kranke Kinder- und Jugendliche
KÜNSTLERISCHE TÄTIGKEIT
- Arbeiten und lernen bei und mit Otto-Sander Tischbein, Ren Rong, Stephan Fischer, Oliver Jordan und immer wieder probieren, verwerfen, zweifeln und probieren bis sich Eigenen heraus schält
- 1997 Gründung eines Eigenverlages „Beco von Turne“ und Herausgabe eigener Texte mit Illustrationen in kleiner limitierter Auflage
- 2000 Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg/Vorpommern
- Illustrationsarbeiten für einheimische Verlage
- 2003 Cranachstipendium der Lutherstadt Wittenberg
EINZEL & GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auszug)
- 2005 Teilnahme am Kunstfestival Isole in Padru (Sardinien)
- 2005 Beteiligung an der Ausstellung „Texte, Zeichen, Bilder“ in der Galerie Wollweberhalle Güstrow
- 2006 Beteiligung an der 16. Landesweiten Kunstschau „Kopf/Porträt“ im Holsteinhaus Schwerin
- 2007 Ausstellung in Galerie am Tor in Bialogard/Polen
- 2009 Galerie Buxdehude
- 2013 Kunstmesse Beijing
- 2014/2017 Beteiligung an der Landesweiten Kunstschau Mestlin/Rostock
- 2018 Künstleraustausch des Landkreises MSE in Bistritia/Rumänien
- 2019 Kunst offen Eröffnungsveranstaltung in Neubrandenburg
- 2021 Petrikirche Rostock
- 2023 Kunsthaus Bützow „Spiele in der Landschaft“
- 2024 250 Grafiken für CDF Greifswald
- 2024 Studienaufenthalt an der Accademia del Giglioin Florenz mit Schwerpunkt Techniken der Renaissance
- Dozententätigkeit in der Volkshochschule Neustrelitz, Talentecamp Schloß Plüschow, Projektarbeit: „Künstler für Schüler“ und „Wir können Kunst“, zahlreiche Kurse für Kinder und Erwachsene im eigenen Atelier